Bootrec fixboot access denied

Fehler „Zugriff verweigert“ beim Ausführen von bootrec/fixboot

Wenn das Windows-Upgrade fehlgeschlagen ist oder Sie Ihren Computer nicht starten können, besteht eine Möglichkeit zur Behebung solcher Fehler darin, den Befehl „bootrec /fixboot“ auszuführen.
Einige Benutzer erhalten jedoch die Fehlermeldung „Fixboot Access is denied“. Bei Windows 10 wird auch oft der Fehler 1707 zurückgegeben, auf den Fehler „bootrec/fixboot access denied“.

Wie behebt man „FixBoot Access Denied“ in Windows 10
Um den „bootrec/fixboot access denied“ zu beheben, kann man folgende Methoden versuchen.

  • Methode 1. Startup Repair ausführen
  • Methode 2. Bootloader reparieren
  • Methode 3. Den Bootsektor reparieren oder die BCD neu erstellen
  • Methode 4. CHKDSK ausführen
  • Methode 5. Überprüfen Sie die Festplatte und erstellen Sie den MBR mit Freeware neu

Methode 1. Startup Repair ausführen

Schritt 1. Booten Sie vom Windows 10 Installationsdatenträger und drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.

Schritt 2. Navigieren Sie dann zu Computer reparieren->Problembehandlung->Erweiterte Optionen->Startup-Reparatur.

Schritt 3. Warten Sie das Ergebnis der automatischen Reparatur ab und folgen Sie den Anweisungen, um die Probleme zu lösen.

Methode 2. Bootloader reparieren

Um den Bootloader zu reparieren, sollten Sie einen Windows 10-Installationsdatenträger vorbereiten.

Schritt 1. Booten Sie vom Windows 10-Installationsdatenträger und drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.

Schritt 2. Navigieren Sie dann zu Computer reparieren->Problembehandlung->Erweiterte Optionen->Eingabeaufforderung.

Schritt 3. Geben Sie “diskpart” in die Eingabeaufforderung ein.

Schritt 4. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste.

-list disk
-sel disk 0 (wobei 0 für das Startlaufwerk steht)
-list vol (beachten Sie, welches Volume die EFI-Partition ist)
-sel vol 3 (3 steht hierbei für das gewählte Volumen der EFI Partition)
-Buchstabe=N zuweisen:
-exit

Schritt 5. Geben Sie N: ein (den Laufwerksbuchstaben, den Sie gerade zugewiesen haben) und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 6. Nachdem Sie mit Diskpart einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen haben, können Sie die EFI-Partition mit dem folgenden Befehl formatieren.

-format N: /FS:FAT32

Schritt 7. Geben Sie nun bcdboot C:\windows /s N: /f UEFI ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl wird Ihren Bootloader reparieren.

Versuchen Sie dann erneut den Befehl bootrec /fixboot, um den verweigerten Zugriff auf den Bootloader in Windows 10 zu beheben.

Methode 3. Reparieren Sie Ihren Bootsektor oder erstellen Sie die BCD neu

Schritt 1. Booten Sie weiterhin von der Installations-CD.

Schritt 2. Navigieren Sie zu Computer reparieren->Fehlerbehebung->Erweiterte Optionen->Eingabeaufforderung.

Schritt 3. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste.

-Bootrec /rebuildbcd

-Bootrec /fixmbr

-Bootrec /fixboot

Methode 4. CHKDSK ausführen

Schritt 1. Nachdem Sie den Computer von der Windows-Installationsdiskette gebootet haben, überspringen Sie die Sprachauswahl auf dem ersten Bildschirm und wählen Sie Computer reparieren.

Schritt 2. Wählen Sie Problembehandlung und dann Eingabeaufforderung.

Schritt 3. Geben Sie in der Eingabeaufforderung chkdsk c: /r ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dabei wird davon ausgegangen, dass Windows auf Ihrem Laufwerk C: installiert ist. Wenn der Laufwerksbuchstabe für Ihre Systempartition anders lautet, geben Sie den richtigen Buchstaben ein. (Sie können diskpart > list volume ausführen, um dies zu überprüfen).

Methode 5. Festplatte überprüfen und MBR mit Freeware neu erstellen

Wenn die oben genannten 4 Methoden nicht ausreichen, um Fixboot Access Denied in Windows 10 zu lösen, können Sie den kostenlosen AOMEI Partition Assistant Standard verwenden, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen und in Windows PE einzutragen, um den Festplattenfehler zu überprüfen und den MBR neu zu erstellen.

Schritt 1. Laden Sie AOMEI Partition Assistant herunter und starten Sie ihn auf einem laufenden Rechner. Stecken Sie ein USB-Laufwerk ein.

Schritt 2. Klicken Sie in der linken Spalte auf Bootfähige Medien erstellen. Klicken Sie dann auf Weiter, um fortzufahren.

Schritt 3. Klicken Sie auf USB-Boot-Gerät und dann auf Fortfahren.

Schritt 4. Sie werden daran erinnert, dass das USB-Laufwerk formatiert werden muss und alle darauf befindlichen Daten verloren gehen. Wenn sich darauf wichtige Dateien befinden, stellen Sie sicher, dass Sie den USB-Stick vorher gesichert haben.

Schritt 5. Nachdem Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellt haben, stecken Sie es in den Computer, der ein Bootproblem hat, ändern Sie die Bootreihenfolge und booten Sie von. Daraufhin wird die Hauptschnittstelle des AOMEI Partition Assistant in Windows PE angezeigt.

Schritt 6. Anschließend können Sie den AOMEI Partition Assistant verwenden, um mit der Funktion Festplattenoberflächentest Festplattenfehler auf der Systemfestplatte zu überprüfen.

Schritt 7. Mit der Funktion MBR wiederherstellen können Sie das Bootloader-Problem reparieren.

MBR der Systemfestplatte wiederherstellen

Schritt 8. Starten Sie den Computer neu und überprüfen Sie, ob das Problem gelöst ist.

Zusammenfassung

Wie Sie wissen, treten von Zeit zu Zeit Systemprobleme auf, die zu Datenverlusten führen können. Nachdem Sie das Problem „Fixboot Zugriff verweigert in Windows 10“ gelöst haben, sollten Sie ein Image-Backup für den Fall eines Systemabsturzes erstellen.

Und AOMEI Partition Assistant bietet weitere Funktionen, die Ihnen helfen, Ihren Computer und Ihre Festplatte zu verwalten. Sie können es verwenden, um den USB-Stick nach der Reparatur Ihres PCs wieder normal zu starten. Wenn Sie auf die Professional Edition upgraden, können Sie weitere Funktionen nutzen, einschließlich der Konvertierung der Systemfestplatte zwischen MBR- und GPT-Partitionsstilen, SSD Secure Erase Wizard, Migration des Betriebssystems zwischen MBR- und GPT-Festplatte mit reibungslosem Booten, usw.

Schreibe einen Kommentar