Ein Task-Manager ist ein Systemprogramm, das es dem Benutzer ermöglicht, die auf einem Computer ausgeführten Prozesse und Dienste zu verwalten. Es ermöglicht es dem Benutzer, Prozesse zu beenden, Dienste zu starten oder zu beenden und die Ressourcen eines Systems zu überwachen. Der Task-Manager kann auf vielen Betriebssystemen, wie Windows, macOS und Linux, aufgerufen werden.
Wenn der Task-Manager als Administrator gestartet wird, hat der Benutzer mehr Kontrolle über das System und kann auch Prozesse und Dienste beenden, die normalerweise für den Benutzer nicht zugänglich sind. Dies kann besonders nützlich sein, wenn das System aufgrund eines fehlerhaften Prozesses oder Dienstes nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Task-Manager als Administrator zu starten. Eine Möglichkeit ist, das Systemsteuerungsprogramm zu öffnen und dann den Task-Manager auszuwählen. In der Systemsteuerung können Sie auch auf „Verwaltung“ und dann auf „Dienste“ klicken, um den Task-Manager zu öffnen.
Alternativ können Sie den Task-Manager auch direkt über das Betriebssystem starten. Auf Windows-Systemen können Sie die Tastenkombination „Strg + Alt + Entf“ verwenden, um den Task-Manager zu öffnen. Auf macOS-Systemen können Sie die Tastenkombination „Befehl + Leertaste“ verwenden, um das Suchfenster zu öffnen, und dann „Task-Manager“ eingeben und ausführen. Auf Linux-Systemen können Sie in der Regel den Befehl „top“ oder „htop“ verwenden, um den Task-Manager zu öffnen.
Wenn der Task-Manager geöffnet wurde, können Sie auf die Schaltfläche „Als Administrator ausführen“ klicken, um ihn als Administrator zu starten. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihr Administratorkennwort einzugeben, um fortzufahren.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Task-Manager mächtige Funktionen hat und vorsichtig verwendet werden sollte. Wenn Prozesse oder Dienste beendet werden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Systems erforderlich sind, kann dies zu schwerwiegenden Problemen führen