Wenn Sie ein Spiel auf Ihrem Computer spielen, merken Sie vielleicht, dass sich die GPU (Graphics Processing Unit) Ihres PCs mit der Zeit erwärmt. Dies ist völlig normal und in der Regel unbedenklich. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns jedoch genauer ansehen, warum GPUs warm werden, was passiert, wenn sie zu heiß werden, und was Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihre GPU nicht überhitzt.
Warum werden GPUs warm?
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Weil sie viel leisten muss! Eine Grafikkarte ist unter anderem für die Berechnung von 3D-Grafiken zuständig und muss dafür sehr schnell sein. Dies bedeutet, dass die GPU sehr viel Energie verbraucht und entsprechend auch warm wird. Allerdings gibt es auch einige externe Faktoren, die dazu führen können, dass eine GPU besonders warm wird. Zum Beispiel kann es sein, dass der Kühlkörper nicht optimal angebracht ist oder dass die Lüfter nicht richtig funktionieren. Auch eine schlechte Luftzirkulation im Gehäuse kann zu einem Problem werden. In den meisten Fällen ist es aber völlig normal, dass eine GPU etwas warmer wird. Ein immer häufigerer Anwendungsfall ist das Nutzen der GPU durch die hohen Hashrates zum Minen von Kryptowährungen.
Wie warm kann eine GPU werden?
Wenn Sie planen, eine GPU zu kaufen, stellen Sie sich zuerst die Frage, wie warm darf eine gpu werden. Je nachdem, welche Art von GPU Sie kaufen möchten, gibt es unterschiedliche Hitzeentwicklungsraten. Zum Beispiel generieren ATI-GPUs im Durchschnitt mehr Wärme als NVIDIA-GPUs. Darüber hinaus sollten Sie auch berücksichtigen, welchen Kühlkörpertyp Sie für Ihre neue GPU benötigen. Aluminiumkühlkörper sind in der Regel billiger und haben einen geringeren thermischen Widerstand als Kupferkühlkörper. Daher erzeugen sie in der Regel mehr Wärme.
Eine typische GPU kann problemlos Temperaturen von bis zu 105 °C aushalten, da sie für den Betrieb in einem typischen PC-Gehäuse ausgelegt ist. Allerdings gibt es einige Hersteller, die ihre GPUs so konstruieren, dass sie auch höhere Temperaturen aushalten können. So kann zum Beispiel die Nvidia RTX 2080 Ti bei Temperaturen bis zu 85 °C betrieben werden, während die AMD Radeon VII sogar bei Temperaturen bis zu 95 °C betrieben werden kann.
Die Antwort lautet: Ziemlich warm. Die durchschnittliche Temperatur einer GPU liegt zwischen 60 und 85 Grad Celsius, abhängig von der Art der GPU und den aktuellen Umgebungstemperaturen. Einige GPUs können jedoch problemlos Temperaturen bis zu 100 Grad Celsius erreichen, ohne dass sich dies negativ auf die Leistung auswirkt.